Presse Information zu erinnern – mahnen – heute
Kunst. Kultur. Wahrheit. – Erinnern heißt Handeln.
📍 Maikammer | 16.–18. Mai 2025 | Eintritt frei
Zum 92. Jahrestag der nationalsozialistischen Bücherverbrennung laden wir – vier engagierte Bürger*innen aus Maikammer, unterstützt vom Verein Toleranz und Menschlichkeit e.V. – zu einem Wochenende voller Musik, Theater, Literatur und Diskussion ein.
Wir erinnern nicht nur – wir setzen ein Zeichen. Gegen das Vergessen, gegen Ausgrenzung, für Demokratie und Menschlichkeit.
Denn Kunst ist kein Luxus. Sie ist ein Spiegel unseres Lebens. Und Erinnerung ist unsere Verantwortung.
🗓️ Das erwartet Euch:
🎶 Fr, 16. Mai | 18:00–21:30 Uhr
Kunst & Musik | Fräulein Susis Singvergnügen ab 20 Uhr – Chansons & mehr
📖 Sa, 17. Mai | 15:00–20:30 Uhr
Lyrik & Theater | Texttaxi | Ich war Hitlers Köchin… – eine Komödie
🗣️ So, 18. Mai | 11:00–16:15 Uhr
Vortrag zum jüdischen Leben in Maikammer & Podiumsdiskussion u.a. mit dem Verband der Sinti & Roma, Historikerinnen und Gedenkstätten-Expertinnen
📌 Eintritt frei | feie Platzwahl | Reservierung für Menschen mit Einschränkungen:
✉ kontakt@shendi.de | 📱 +49 160 58 33 469
Hier geht es zum Download aller Bilder und Dateien: https://www.transfernow.net/dl/20250508dKBzGQeN
Fräulein Susis Singvergnügen: Susan Horn und Daniel Prandl

Susan Horn
Ogawa Kazumasa
Daniel Prandl
Ogawa Kazumasa



Texttaxi: Kerstin Bachtler und Bodo Redner

Kerstin Bachtler und Bodo Redner
Foto: Texttaxi


mon Général: ich war Hitlers Köchin und ich nur sein Zahlarzt

Daniela Luise Miklusz
Foto: mon Général – Café culturel Neustadt
Peter Miklusz
Foto: mon Général – Café culturel Neustadt



Künstlerinnen und Künstler



Bild: Shilan Rashid
Bild:Surur Alwani
Bild: Rahimo Alhussein


Bild: Khalil Hamsourk
Bild: Mohammed Ali Mousa
Bild: Stefan Kindel (folgt noch)



Eine Auswahl der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler